Finanzen, Leben, Soziales

Arbeiten nach der Rente? Ja, aber!

Immer mehr Rentner arbeiten in Deutschland. Was sind die wahren Gründe für Jobs im Ruhestand? Finanzielle Not oder Freude an der Arbeit. Alles über Aktivrente und Rentnerjobs. Wie viel arbeiten im Rentenalter?  Arbeiten im Rentenalter ist in Deutschland weit verbreitet. Laut Statistischem Bundesamt (Basis Mikrozensus 2024) gehen 13 Prozent der 65- bis 75-Jährigen weiterhin einer Erwerbstätigkeit nach. Bei den Männern liegt der Anteil mit 16 Prozent etwas höher als bei den Frauen (10 Prozent). Lockmittel Aktivrente: Steuerfreiheit für Zuverdienst Die…
Immer mehr Rentner arbeiten in Deutschland. Was sind die wahren Gründe für Jobs im Ruhestand? Finanzielle Not oder…
später in Rente
Finanzen

Renten im Oktober 25 – warum einige ihr Geld später bekommen

Wichtige Terminänderung für viele Rentner: Im Oktober 2025 kommt die Rente in neun Bundesländern bereits am 30. Oktober, einen Tag früher als üblich. Sitz der Bank ausschlaggebend für Auszahlung! Normalerweise erfolgt die 💶 Rentenauszahlung am letzten Bankarbeitstag eines 🗓️ Monats, so die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Im Oktober 2025 gibt es jedoch eine 🤔 Ausnahme: Am 31. Oktober ist in mehreren Bundesländern der ✝️ Reformationstag ein Feiertag, was die 💶 Auszahlung beeinflusst. Die Rente wird am letzten Bankarbeitstag des Monats überwiesen.…
Wichtige Terminänderung für viele Rentner: Im Oktober 2025 kommt die Rente in neun Bundesländern bereits am 30. Oktober,…
Bankkontenwechsel leicht gemacht Foto: pixabay
Leben

Enkelzeit – einfache Routinen entlasten Omas

Endlich Rente und Zeit für die Enkel – eine Bereicherung, die fordernd sein kann. Einfache Routinen helfen, Stress zu vermeiden. So entlasten Omas sich und die Eltern. Gemeinsame Tage mit den Enkeln sind bereichernd, können aber auch anstrengend sein, wenn Schlafenszeiten, Mahlzeiten und Pflege nicht klar geregelt sind. Gut strukturierte Abläufe geben Sicherheit und machen das Zusammensein entspannter. Wer einfache Routinen entwickelt, erleichtert nicht nur sich selbst, sondern auch den Eltern die Organisation des Familienalltags. Alltag mit Struktur – warum…
Endlich Rente und Zeit für die Enkel – eine Bereicherung, die fordernd sein kann. Einfache Routinen helfen, Stress…
elternzeit oma
Finanzen, Leben, Soziales

Verbesserungen fürs Ehrenamt ab 2026

Das Steueränderungsgesetz 2025 bringt einige Verbesserungen für Ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen, das 2026 in Kraft treten soll. Millionen Rentner engagieren sich ehrenamtlich. Endlich sind einige Verbesserungen für Ehrenamtliche im Rahmen des „Zukunftspakets Ehrenamt“ geplant, die 2026 greifen sollen. Die Änderungen zielen darauf ab, das Ehrenamt attraktiver zu gestalten und die Bürokratie für Vereine zu verringern. Das Bundeskabinett hat den Entwurf des sogenannten Steueränderungsgesetzes 2025 beschlossen, allerdings muss der Bundestag noch darüber abstimmen. Zukunftspaket Ehrenamt Das Zukunftspaket Ehrenamt ist ein umfassendes…
Das Steueränderungsgesetz 2025 bringt einige Verbesserungen für Ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen, das 2026 in Kraft treten soll. Millionen…
hinzuverdienen
Finanzen, Soziales

Zwei-Klassen-Rente für Mütter

Die Leistung mancher Mütter zählt für die Rente weniger als die anderer Mütter. Gerecht sieht anders aus. Das will Schwarzrot ändern und wird von einigen angefeindet. Stellen Sie sich zwei Mütter vor, die ihre Kinder mit demselben Einsatz großgezogen haben. Doch wenn es um ihre Rente geht, werden sie vom Staat ungleich behandelt. Der Grund ist eine willkürliche Stichtagsregelung: Mutter A (Kind geboren 1991): Erhält nur 2,5 Rentenpunkte pro Kind. Mutter B (Kind geboren 1993): Erhält die vollen 3,0 Rentenpunkte…
Die Leistung mancher Mütter zählt für die Rente weniger als die anderer Mütter. Gerecht sieht anders aus. Das…
Mütterrente wieder Murks
Leben, Rezepte

Warum Spinatknödel in jede Küche gehören!

Was wäre die rustikale, herzhafte Küche der Alpen ohne sie? Ob Sie durch die Täler Südtirols wandern, in einem bayerischen Gasthof einkehren oder die österreichische Gemütlichkeit genießen – die Knödel sind ein absolutes Nationalgericht. Sie treten mal bescheiden als Beilage auf, mal stolz als sättigendes Hauptgericht, und ihre Vielfalt ist kaum zu übertreffen. Heute wollen wir uns einem besonders farbenfrohen und nachhaltigen Vertreter widmen: den 🍽️ Spinatknödeln! Nachhaltigkeit auf dem Teller Wer beim Gedanken an Knödel sofort den typischen Kartoffelknödel…
Was wäre die rustikale, herzhafte Küche der Alpen ohne sie? Ob Sie durch die Täler Südtirols wandern, in…
spinatknödel
Gesundheit

ePA-Frust – hohe Hürden bei der Registrierung

Die elektronische Patientenakte (ePA) scheitert oft schon an der Registrierung. Warum die notwendigen Sicherheitsbarrieren zu massiver Nutzerfrust führen – und die Verbreitung behindern. 🙁 Kaum jemand nutzt die elektronische Patientenakte (ePA) aktiv, obwohl sie automatisch angelegt wird. Das Problem liegt oft nicht an mangelnder 🤖 Digital-Kompetenz, sondern an einem 🥴 komplizierten Registrierungsprozess. Die persönlichen Berichte einer 93-jährigen Digital-Expertin (Quelle: Kölner Stadt Anzeiger) und eines EU-Bürgers (Quelle: rbb24) sowie ein Selbstversuch zeigen, wie die geforderten Sicherheitsmechanismen (PIN, Online-Ausweis, Geschäftsstellen-Besuch, Post-Ident-Verfahren) selbst…
Die elektronische Patientenakte (ePA) scheitert oft schon an der Registrierung. Warum die notwendigen Sicherheitsbarrieren zu massiver Nutzerfrust führen…
notarzt
Finanzen

Die 45-Jahre-Regel – wann kann ich abschlagsfrei in Rente gehen?

Abschlagsfrei in Rente mit 63? Das war einmal. Wer 45 Beitragsjahre beisammen hat, kann aktuell erst mit 64 Jahren und sechs Monaten in Rente gehen –  Jahrgang 1964 sogar erst mit 65 Jahren. Wer davon 💭 träumt, nach 45 Jahren harter Arbeit die 🛋️ Füße hochzulegen, ohne jeden Monat Abschläge hinnehmen zu müssen, der muss 🧮 rechnen.  Denn die „Altersrente für besonders langjährig Versicherte“ ist ans 👴 👵 Lebensalter gekoppelt. ⚠️ Also Vorsicht: Die berühmte „Rente mit 63“ gilt heute…
Abschlagsfrei in Rente mit 63? Das war einmal. Wer 45 Beitragsjahre beisammen hat, kann aktuell erst mit 64…
Rente mit 63

Der Newsletter für ein aktives Leben im Alter

Ruhestand? Von wegen! Mit dem vorunruhestand.de-Newsletter bleibt ihr aktiv und up to date! Denn Rente ist mehr als nur Ruhestand! Die Babyboomer gehen in Rente – damit beginnt ein neues Kapitel! Seid ihr bereit, dieses Kapitel mitzugestalten? Dann ist der vorunruhestand.de-Newsletter genau das Richtige für euch! Am besten gleich anmelden. 📩 Jetzt den Newsletter abonnieren Neugierig? Dann meldet euch gleich hier an: Vorname Nachname E-Mail * Ich möchte den vorunruhestand-Newsletter etwa 14-tägig erhalten. Ich habe die verlinkte Datenschutzerklärung gelesen. Ich…
Ruhestand? Von wegen! Mit dem vorunruhestand.de-Newsletter bleibt ihr aktiv und up to date! Denn Rente ist mehr als…
Rentner
Gesundheit, Leben

Zeitumstellung im Oktober

Immer am letzten Sonntag im Oktober werden die Uhren von Sommerzeit auf Normalzeit umgestellt – dieses Jahr in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober. Muss ich eine Stunde vor oder zurückstellen? Um 3:00 Uhr in der Nacht werden die ⏰ Uhren auf 2:00 Uhr gestellt, also um eine Stunde ◀️ zurückgestellt. Das heißt, jeder kann eine Stunde länger schlafen. Eigentlich sollte 2021 die Zeitumstellung abgeschafft werden. Daraus ist aber nichts geworden – und wird auch so schnell nichts…
Immer am letzten Sonntag im Oktober werden die Uhren von Sommerzeit auf Normalzeit umgestellt – dieses Jahr in…
Normalzeit
Finanzen, Leben

Zuschauer blechen für ARD-Renten

Rundfunk-Zuschauer zahlen zig Millionen nur für die Luxus-Renten von Chefs der ARD-Sender. Aber auch die anderen ARD-Rentner sind gut gepolstert und bekommen fürstliche Ruhestandsgelder. Weil die ARD-Sender ihren Betriebsrentnerinnen und -rentner fürstliche Apanagen zahlt, müssen Gebührenzahler blechen. Die Sender haben ihren Beschäftigten in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten satte Betriebsrenten versprochen, die jetzt zum dicken Problem werden. Der SWR kommt deswegen in die Bredouille, wie „Bild“ („ARD-Sender verliert 580 Millionen Euro“) schreibt. Die Pensionsrückstellungen machen, so der Sonderbericht des Landesrechnungshofs…
Rundfunk-Zuschauer zahlen zig Millionen nur für die Luxus-Renten von Chefs der ARD-Sender. Aber auch die anderen ARD-Rentner sind…
ard-rentnern
Finanzen, Soziales

Pünktliche Rente sichern – Rentenantrag rechtzeitig stellen

Um eine nahtlose finanzielle Versorgung und keine Unterbrechung zwischen dem Ende des Erwerbseinkommens und dem Beginn Ihrer ersten Renten-Auszahlung zu gewährleisten, ist der richtige Zeitpunkt entscheidend. Stellen Sie Ihren vollständigen Rentenantrag idealerweise drei Monate vor dem geplanten Rentenbeginn. 3-Monatsfrist beachten! Im Zuge der Antragstellung werden alle relevanten Daten für Ihren Rentenanspruch erfasst. Beachten Sie, dass Sie spätestens jetzt, sprich drei Monate vor dem geplanten Rentenbeginn, eventuell fehlende Unterlagen und Zeiten, die noch nicht in Ihrem Versicherungsverlauf gespeichert sind (Ausbildungszeiten, Krankheitszeiten),…
Um eine nahtlose finanzielle Versorgung und keine Unterbrechung zwischen dem Ende des Erwerbseinkommens und dem Beginn Ihrer ersten…
Rentenantrag
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü